165 km auf der SS 16

Da wir am kommenden Montag Abend die Fähre in Brindisi nach Griechenland erreichen möchten, haben wir heute richtig Strecke gemacht. Um das zu erreichen, verzichteten wir darauf die Uferpromenaden abzufahren, was nur mit sehr viel Umweg und damit verbundenen Zeitverlust zu bewerkstelligen ist. Also rauf auf die SS 16, eine Art Schnellstraße, die sich von Nord bis Süditalien an der Adria entlangschlängelt und die einzelnen Badeorte miteinander verbindet. Diese Straße besitzt einen mal mehr, mal weniger breiten Randstreifen, der mit dem Fahrrad mal mehr, mal weniger gut befahrbar ist. Ist aber nun mal neben der A14 die kürzeste Verbindung gen Süden. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, erinnert ein wenig an die Fahrt zum Nordkap, wo ich häufig die Hauptstraßen ohne Radweg benutzen musste. Nur haben die Italiener ein etwas anderes Temperament als die Nordeuropäer, was sich besonders in der zügigeren und forscheren Fahrweise der Italiener äußert.  Übrigens muß die Erfindung der Autohupe von einem Italiener stammen, ich glaube bald, die wird nur für die Italiener in die Autos eingebaut...
Wir haben so jedenfalls gut Kilometer machen können und jetzt große Zuversicht, dass wir trotz angesagtem Regen pünktlich die Fähre erreichen werden.
Vorurteile werden häufig, widerlegt, wenn sie der Wirklichkeit begegnen.
Manchmal aber passiert das Gegenteil, sie verfestigen sich! Ein Vorurteil hat sich spätestens heute in mir verfestigt: Italien ist bestimmt das Land, in dem der Krach (ich meine den, den man in DAB messen kann, der andere könnte es aber auch sein !) erfunden wurde!
Egal ob es sich um die Auspuffanlagen der Zweiräder, um die Hupen der Fahrzeuge oder um die Musik der Tavernen handelt (wir erleben hier eine durchaus stimmungsvolle Live-Gesangseinlage, die verdächtig nach an dem120dB Pegel kratzt), alles ist laut und sehr lebendig.
Eine andere Begegnung mit der Wirklichkeit hatte ich gestern in Form des Bildes von mir, das Peppel in den Blog "geschmuggelt" hat:
Ich kann dem Alter nicht davon laufen, aber sofort war klar: dieser schreckliche Bart muss Weg, ich will kein Waldschrat werden! Mittlerweile kann ich Vollzug melden und lausche jetzt entspannt dem Karaoke-gesang, der von 2 Gehören im Duett bei gefühlten 130 Phon und begeistertem Publikum dargeboten wird.
Wieder so ein Vorurteil: Singen können Sie, die Italiener, und Taktgefühl haben sie auch !!!!

Kommentare